Blasmusikblog Monatsrückblick Oktober 2025
Ein toller Workshop-Ort und ein Radio-Studio stehen in diesem Monatsrückblick im Fokus. Außerdem natürlich wieder ein Vereinsmanagement-Tipp und eine – zu meiner Zeit passende – Werkempfehlung!
Read MoreBlasmusikblog von Alexandra Link
Ein toller Workshop-Ort und ein Radio-Studio stehen in diesem Monatsrückblick im Fokus. Außerdem natürlich wieder ein Vereinsmanagement-Tipp und eine – zu meiner Zeit passende – Werkempfehlung!
Read MoreDirigent:innen haben viele Aufgaben: Musikalische Leitung, Probenplanung, Motivation, Vermittlung von Technik und Interpretation. Doch oft wird unterschätzt, welche Kraft in der Sprache liegt. Mark Baumgartner schreibt in diesem Gastbeitrag über liebevoll-derbe Probensprache.
Read MoreDas Zukunftsbild 2035 des Musikverein Flutissima Bardowick zeichnet in diesem Beitrag Nicole Maack.
Read MoreIn der Reihe “Unser Blasorchester im Jahr 2035” zeichnet heute Paula Langeheine vom Musikverein “Edelweiß” Roßbach das Zukunftsbild. Spannend.
Read MoreZum 100-jährigen Jubiläum ein Jubiläumsbeitrag für Keilwerth-Saxophone, ein Einblick in die bewegte Geschichte von Keilwerth und dem Sound von Sax Royal.
Read MoreKlaus Wachter berichtet über die gelungene Jugendkapellen-Kooperation in Bad Waldsee und Umgebung, dem Jugendblasorchester Bad Waldsee, bzw. dem heutigen Jugendblasorchestser WoWaBe.
Read MoreNeben dem Überblick über alles was im September war gibt es wieder einen Vereinsmanagement-Tipp, eine Werkempfehlung und eine Buch-Neuerscheinung, die ich Euch ans Herz legen möchte.
Read MoreHelmut Schmid stellt u. a. Fragen zu folgenden Themen: Digitale Publikationen vs. Printmedien, die Entwicklung der Blasorchesterszene in Mitteleuropa, die Herausforderungen der Musikvereine und wie die Blasmusikverbände unterstützen können sowie die Stärken und Schwächen von Blasmusikverbänden. Es hat Spaß gemacht, diese Fragen zu beantworten.
Read MoreDie Themen sind vielfältig, nach denen Petra Springer mich fragt: Was ich meinem Ich von vor 10 Jahren raten würde, die berührendsten Momente der letzten 10 Jahre, welche Klischees über Blasmusik ich beerdigen möchte, wie mein eigener Marsch aussehen würde und wie für mich die Zukunft der Blasmusik aussieht. Spannend und herausfordernd!
Read MoreHenning Klingemann fragt in diesem Interview wie der Blasmusikblog entstanden ist, warum ich den De Haske-Verlag verlassen habe und mich selbstständig gemacht habe, wie ich für die Repertoire-Beiträge recherchiere und warum es so wenig anspruchsvolle, gut gemachte Arrangements gibt. Spannend.
Read More